Garmisch Symposium International, Radiologie und Integrierte Diagnostik, Image is everything!
20
April20. - 22. April 2023
Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen in Garmisch-PartenkirchenLink zum ProgrammLink zur Anmeldungin Kalender übernehmenVeranstalter
Kongressverein für Radiologische Diagnostik e.V. und Eurokongress GmbH GbR
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Jens Ricke
Anmeldung / Organisation
LMU Klinikum München
Klinik und Poliklinik für Radiologie
Marchioninistr. 15
81377 Munich
Kontakt: Prof. Dr. med. Jens Ricke
Telefon: 089440072750
E-Mail:
Qualitätsnachweise
Veranstaltungsdetails
- Ort
- Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen
Richard-Strauss-Platz 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Deutschland - Thema
- Arbeits- und umweltbedingte Erkrankungen, Gastrointestinal-, Abdominaldiagnostik, Herz- und Gefäßdiagnostik, Kopf-Hals-Diagnostik, Mammadiagnostik, Muskuloskelettale Radiologie, Pädiatrische Radiologie, Thoraxdiagnostik, Uroradiologie/Urogenitaldiagnostik, Neuroradiologie, Onkologische Bildgebung, Kontrastmittel, MRT, CT, Radiographie, PET, Sonographie, Hybridbildgebung (PET-MR, PET-CT), Interventionelle Radiologie, Angiographie
- Zielgruppe
- Fachärzte, Ärzte in Weiterbildung (AiW), MTR
- Weitere Infos
- Nach zwei erfolgreichen virtuellen Kongressen freuen wir uns sehr, Sie beim Garmisch Symposium International 2023 wieder vor Ort in Garmisch-Partenkirchen inmitten der Bayerischen Alpen willkommen zu heißen. Um optimale Voraussetzungen für einen persönlichen Austausch zu schaffen, findet das Symposium nun im Frühling statt.
Auch dieses Mal haben wir wieder ein hochaktuelles wissenschaftliches und klinisches Programm mit exzellenten Vortragenden aus dem In- und Ausland für Sie zusammengestellt.
Image is everything - das diesjährige Kongressmotto spiegelt die zentrale Rolle der Radiologie als diagnostisches und therapeutisches Schnittstellenfach wider. Bildgebung auf höchstem Niveau ist unabdingbare Voraussetzung für eine exakte Diagnostik und zielgerichtete Therapie. Diesem Anspruch folgt unsere Agenda - wissenschaftlich und technisch am Puls der Zeit, klinisch nah am Patienten.
So erwartet Sie eine spannende Mischung aus technischen Innovationen wie Photon Counting CT und dem Einsatz künstlicher Intelligenz in der klinischen Routine mit hochrelevanten Vorträgen für Ihren Klinik- und Praxisalltag. Neben den beliebten Veranstaltungen für MTRA sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung inkl. Basiskurs MRT bieten wir auch bei diesem Symposium interaktive Fallbesprechungen und die Kurse in Kardiodiagnostik, Prostata-MRT sowie erstmals Mammadiagnostik an.
Wir freuen uns, Ihnen ein abwechslungsreiches, klinisch relevantes Programm mit exzellenten Referentinnen und Referenten zu präsentieren und wünschen einen spannenden und interessanten Kongress.
Aktuelle Informationen zum Kursprogramm sowie die Online-Registrierung sind auf unserer Kongress-Homepage www.Garmisch-Symposium.org verfügbar.
Teilnahmegebühren
Leitende und niedergelassene Ärzt:innen in Kliniken, Selbstständige in Praxen (1) | 800,00 |
Oberärzt:innen in Kliniken / Angestellte Ärzt:innen in Praxen (2) | 677,00 |
Assistenz-/ Fachärzt:innen in Kliniken (2) | 585,00 |
MTRA (2) in Kliniken und Praxen | 350,00 |
Teilnehmende von Industrieunternehmen | 1.480,00 |