R3 Imaging
21
Sept21. - 23. September 2023
Bodenseeforum Konstanz in KonstanzLink zum ProgrammLink zur Anmeldungin Kalender übernehmenVeranstalter
VISOR
Vienna School of Radiology
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Fabian Bamberg
Anmeldung / Organisation
VISOR
Vienna School of Radiology
Am Gestade 1
1010 Wien
Kontakt: Angelika Zech
Telefon: 4315334064935
E-Mail:
Qualitätsnachweise
Qualitätssicherung durch die Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
Kardio-CT Kurs: 8 CME-Punkte, Kat. A
Prostata-MRT Kurs: 8 CME-Punkte, Kat. A
MTR-Programm: 1. und 2. Tag je 4 CME-Punkte
Veranstaltungsdetails
- Ort
- Bodenseeforum Konstanz
Reichenaustraße 21
78467 Konstanz
Deutschland - Thema
- Gastrointestinal-, Abdominaldiagnostik, Herz- und Gefäßdiagnostik, Mammadiagnostik, Muskuloskelettale Radiologie, Thoraxdiagnostik, Uroradiologie/Urogenitaldiagnostik, Neuroradiologie, MRT, CT, Q2-Kurs Herz-CT, Q1-Kurs mpMRT Prostata
- Zielgruppe
- Fachärzt:innen, Ärzt:innen in Weiterbildung (AiW), Studierende, MTR, Ingenieur:in / Naturwiss.
- Weitere Infos
- Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, entwickelt sich R3 in die nächste Runde: Noch praxisbezogener mit interaktiven Live-Case-Readings und noch mehr Raum für Interaktion für die deutschsprachige Radiologie. Im Vorjahr neu etablierte Elemente wie die KI-Face-off-Session oder das Quiz führen wir natürlich fort und auch einen MTRA-Kurs wird es wieder geben. Neue Schwerpunkte für die Workshops sind die Prostata-MRT (Q1-Kurs der DRG) und das Herz CT (Q2-Kurs der DRG).
Damit ist R3 so dynamisch wie unser Fach.
Neue Therapiekonzepte basieren zunehmend auf der entsprechenden, innovativen Diagnostik; gleichzeitig wächst die begründete Nachfrage nach Vorsorge und Screening.
Die Radiologie spielt als wesentliche Säule der bildgebenden Diagnostik und minimalinvasiven Therapie eine zentrale Rolle in der modernen, patientenzentrierten Medizin. Und wie die Medizin als Ganzes, so entwickelt sich auch die radiologische Praxis fortwährend weiter.
R3 ist unser Versuch, der kontinuierlichen Entwicklung in unserem Fach gerecht zu werden. Gemeinsam mit Partnern aus anderen klinischen Disziplinen und der Industrie wollen wir im Austausch Radiologie auf der Höhe der Zeit erlebbar machen.
Teilnahmegebühren
Fachärztin/Facharzt | 515,00 |
Ärztin/Arzt in Ausbildung, Wissenschaftler | 345,00 |
Medizin-technische/r Radiologieassistent/In, Studenten | 205,00 |