Tomosynthese im klinischen Einsatz – regional
17
Nov17. November 2023
Siemens Healthcare GmbH in Düsseldorf von 09:00 bis 17:15 UhrProgramm herunterladenLink zur Anmeldungin Kalender übernehmenVeranstalter
Siemens Healthineers
SHS EMEA CWE GER CS BS ESE
Wissenschaftliche Leitung:
Frau Dr. Clara Park
Anmeldung / Organisation
Siemens Healthineers
SHS EMEA CWE GER CS CCC SC-EDU
Werner-von-Siemens-Str. 60
91052 Erlangen
Kontakt: Monika Bauernfeind
Telefon: 49 9131 811 1605
E-Mail:
Qualitätsnachweise
Qualitätssicherung durch die Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
Veranstaltungsdetails
- Ort
- Siemens Healthcare GmbH
Klaus-Bungert-Str. 6
40468 Düsseldorf
Deutschland - Thema
- Mammadiagnostik
- Zielgruppe
- Fachärzt:innen, Ärzt:innen in Weiterbildung (AiW), Studierende, MTR
- Teilnehmer
- max. 20 Personen
- Weitere Infos
- Tomosynthese im klinischen Einsatz – regional
Fachwissen für Ärztinnen und Ärzte sowie interessierte MTR
Dieser eintägige Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie interessierte MTR, die ihr Wissen in der Mammadiagnostik erweitern möchten. In diesem Hands-on-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe der Siemens Healthineers 50° Wide-Angle Tomosynthese eine hohe Diagnosesicherheit durch herausragende Detailgenauigkeit erzielen können. Eine klinische Fachreferentin wird anhand von ausgewählten Tomo-Fällen aus der klinischen Praxis die Suchmuster in der Tomosynthese zur schnelleren Befundung vermitteln. Schwerpunkt des Kurses ist die Vertiefung der Kenntnisse in der Analyse und Beurteilung der Tomosynthese im klinischen Umfeld mit synthetischer Aufnahme und der digitalen 2D-Mammographie. Ein weiteres Thema ist die tomosynthesegestützte Biopsie und deren klinischer Einsatz. Des Weiteren werden Sie einen Einblick in die kontrastmittelgestützte Mammographie gewinnen. Dies wird anhand von ausgesuchten Fällen dargestellt. Die Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten dieser Technik werden Ihnen vorgestellt. Die Darstellung der Fälle erfolgt über MAMMOVISTA B.smart Workstation. Kursinhalte: • Grundlagen Tomosynthese • Grundlagen der Kontrastmittelmammographie • Möglichkeiten zur Dosisreduktion.
Teilnahmegebühren
490,00 |