Mamma-Kongress - Herbst-Edition Teil 2 - Klinische Fokus-Workshops und interaktives Hands on Training

6
Dez

06. Dezember 2025

Online von 08:15 bis 17:45 UhrLink zum ProgrammLink zur Anmeldungin Kalender übernehmen

Veranstalter

radiologie-weiterbildung.de (GbR)
RW

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. habil. Pascal Baltzer, Professur für Magnetresonanzradiologie an der Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin AKH Wien

Anmeldung / Organisation

radiologie-weiterbildung.de (GbR)
RW
Ottostraße 17
96047 Bamberg

Kontakt: Antje Schaarschmidt
Telefon: 49 157 58741925
E-Mail: office@radiologie-weiterbildung.de

Qualitätsnachweise

Bewertung folgt

Veranstaltungsdetails

Thema
Mammadiagnostik, Onkologische Bildgebung, Management/Qualitätsmanagement, MRT, CT, Radiographie, PET, Sonographie
Zielgruppe
Fachärzt:innen, Ärzt:innen in Weiterbildung (AiW), Studierende, MTR, Andere, Ingenieur:in / Naturwiss.
Teilnehmer
max. 59 Personen
Weitere Infos
Mamma-Kongress „Herbst-Edition“ – Teil 2: „Klinische Fokus-Workshops"


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zur Herbst-Edition 2025 des Mamma-Kongresses ein!

An diesem zweiten Kurstag erwartet Sie ein ganztägiger Online-Kurs – vollständig überarbeitet, interaktiv gestaltet und mit klarem Fokus auf den klinischen Alltag. Für Ihre Teilnahme sind 11 CME-Punkte beantragt.

Es erwarten Sie vier vollständig neu konzipierte Workshops mit über 60 multimodalen Falldiskussionen. Im Fokus stehen praxisrelevante Fragestellungen, die in klassischen Fortbildungen häufig zu kurz kommen. Unsere diesjährigen Schwerpunkte sind:

1. Diagnostische Unsicherheit gezielt managen

2. Bildgebung in der Perimenopause

3. Response-Beurteilung unter neoadjuvanter Therapie

4. Klinisch relevante Befunde sicher erkennen und kommunizieren

Dieser zweite Kurstag richtet sowohl an Erstteilnehmende als auch an „Stammgäste“. Unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand profitieren Sie von fundierten Grundlagen, relevanten Updates und praxisnahem Expertenwissen – vermittelt in Vorträgen, Live-Q&A und interaktiven Falldiskussionen.

Dies ist Teil 2 unserer zweitägigen Kursreihe. Beide Teile können einzeln besucht werden, sind jedoch inhaltlich eng aufeinander abgestimmt – eine Teilnahme an beiden Tagen ist daher optional, inhaltlich aber besonders empfehlenswert und auch preislich attraktiv.

Alle Informationen – einschließlich Programm, Kurssprache und Evaluation der letzten Ausgabe – finden Sie auf unserer Kursseite. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gern zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Herzlichst,
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel

Prof. Dr. Pascal Baltzer, Prof. Dr. Matthias Dietzel
Wissenschaftliche Leitung Mamma Kongress

_________________________________________

ÜBER DIE VERANSTALTUNG

Was ist die „Herbst-Edition“?
Die Herbst-Edition ist die „kleine Schwester“ unseres traditionsreichen Frühjahrskongresses. Sie ergänzt – anstatt zu konkurrieren – den Hauptkongress: In kleinerer Runde greifen wir Spezialthemen auf, für die im Frühjahr oft keine Zeit bleibt, und vertiefen in fokussierten Workshops und ausführlichen Falldiskussionen alle Grundlagen.

Ist das jedes Jahr dasselbe?
Nein! Die Herbst-Edition wird jährlich neu konzipiert: vollständig überarbeitete Falldiskussionen, aktualisierte Vorträge und neue Workshop-Themen. So erwartet Sie jedes Jahr eine eigenständige, inhaltlich komplett überarbeitete Ausgabe.

Was ist die Kurssprache?
Beachten Sie: Die Herbst-Edition findet – anders als der Frühjahrskongress – auf Englisch statt. So öffnen wir das Format für ein internationales Publikum und können dank der Kooperation mit unserer englischsprachigen Plattform attraktive Teilnahmegebühren anbieten. Live-Untertitel sowie ein moderierter Chat gewährleisten dabei jederzeit eine reibungslose Verständigung.

Was ist der Kursaufbau?
Tag 1 – Foundations & Updates vermittelt in vier kompakten Vorträgen und über 30 interaktiven Fallbesprechungen einen aktuellen Überblick über alle wichtigen Verfahren der Mamma-Bildgebung.
Tag 2 – Clinical Workshops führen mit vier Workshops und mehr als 60 multimodalen Fällen tiefer in die klinische Praxis. Hier lernen Sie, Befunde sicher einzuordnen, Konsequenzen abzuleiten und Befunde in klare klinische Managementempfehlungen zu überführen. Die
Schwerpunktthemen von Tag 2 wechseln jährlich.

Für wen ist der Kurs gedacht?
Die Herbst-Edition richtet sich sowohl an Erstteilnehmende als auch an „Stammgäste“. Unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand profitieren Sie von fundierten Grundlagen, relevanten Updates und praxisnahem Expertenwissen – vermittelt in Vorträgen, Live-Q&A und interaktiven Falldiskussionen.

Welche Tickets gibt es?
Sie können beide Tage zusammen oder jeden Tag einzeln buchen – ganz nach Ihrem Zeitplan. Wer nur hineinschnuppern möchte, nutzt unsere kostenfreie einstündige Warm-up-Session, die wir zweimal pro Jahr anbieten.


_________________________________________


KONZEPT

1 Interaktiv und online

2 Individuell buchbar als Ein- oder Zweitageskurs

3 Interaktive Diskussion: Fragen gemeinsam besprechen

4 Aktiv dabei: Umfangreiches interaktives Falltraining = Zentrum des Kurses

5 Schriftlich fixiert: Ihre Befundungen bestätigen wir gerne auf Anfrage: 90 Mammographien (Tag 1: 30 , Tag 2: 60 )

6 Motivierende, niedrigschwellige Lernatmosphäre


_________________________________________


ZIELGRUPPEN

1 Von AnfängerInnen in der bildgebenden Mammadiagnostik bis zu ExpertInnen

2 Alle Fachdisziplinen mit Interesse an der Mammadiagnostik

3 Weiterbildungs-AssistentIn (Rabattaktion!)

4 FachärztIn (Rabattaktion!)

5 LEVEL 1 (BeginnerIn):
Ideal für BeginnerInnen in der Mammadiagnostik.
Werden Sie fit für den Facharzt und buchen Sie die Zweitagesvariante für ein umfassendes Falltraining!

6 LEVEL 2 (Fortgeschrittene):
Perfekt für Fortgeschrittene in der Mammadiagnostik.
Nutzen Sie den ersten Tag als Refresher und vertiefen Sie Ihr Wissen am zweiten Tag.

7 LEVEL 3 (ExpertIn):
Der Kurs ist auch bestens geeignet für ExpertInnen in der Mammadiagnostik.
Vor allem der zweite Tag bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen weiter zu vertiefen und sich mit ExpertInnen auszutauschen!


_________________________________________

Das sagen unsere TeilnehmerInnen
https://t1p.de/i4d4o


_________________________________________

AKKREDITIERUNG UND CME
11 CME Punkte*
* Kategorie A, beantragt bei der BLÄK


_________________________________________

KONTAKT
office@radiologie-weiterbildung.de
49 157 58741925

© radiologie-weiterbildung.de
.



Teilnahmegebühren

Mamma-Kongress

249,00

Tag 1 (15.11.) und Tag 2 (06.12.)

399,00

FrühbucherIn bis 30.08.2025

- 33 %

Weiterbildungs­assistent­Innen

- 25 %

MTRA

- 75 %

Bündelrabatt

- 20 %

Alle genannten Preise in Euro, sofern nicht anders angegeben.