30. Internationaler Mamma Kongress – Jubiläumsedition: Standards, Perspektiven und Trends
20
MärzVeranstalter
radiologie-weiterbildung.de (GbR)
Mamma-Kongress (MK)
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Matthias Dietzel, Prof. Pascal Baltzer
Anmeldung / Organisation
radiologie-weiterbildung.de (GbR)
Mamma-Kongress (MK)
Ottostraße 17
96047 Bamberg
Kontakt: Antje Schaarschmidt
Telefon: 49 157 58741925
E-Mail:
Qualitätsnachweise
Qualitätssicherung durch die Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie
Veranstaltungsdetails
- Thema
- Mammadiagnostik, Onkologische Bildgebung, Management/Qualitätsmanagement, Kontrastmittel, MRT, CT, Radiographie, PET, Sonographie, Hybridbildgebung (PET-MR, PET-CT), Interventionelle Radiologie
- Zielgruppe
- Fachärzt:innen, Ärzt:innen in Weiterbildung (AiW), Studierende, MTR, Andere, Ingenieur:in / Naturwiss.
- Teilnehmer
- max. 299 Personen
- Weitere Infos
- 30. Internationaler Mamma Kongress – Jubiläumsedition: „Standards, Perspektiven und Trends“
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich ein zum Jubiläumskongress: 30 Jahre Mamma-Kongress – ein besonderer Anlass, den wir gemeinsam mit Ihnen feiern möchten!
Seit drei Jahrzehnten steht der Mamma-Kongress für praxisnahes, klinisch relevantes Wissen in der bildgebenden Mammadiagnostik – für etablierte Standards ebenso wie für die kritische Auseinandersetzung mit neuen Entwicklungen. Genau in diesem Geist möchten wir auch das Jubiläum gestalten.
Es erwartet Sie ein zweitägiger Online-Kurs, vollständig überarbeitet, interaktiv gestaltet und mit klarem Fokus auf den klinischen Alltag.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Erstteilnehmende als auch an unsere langjährigen „Stammgäste“. Unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand profitieren Sie von fundierten Grundlagen, relevanten Updates und praxisnahem Expertenwissen – vermittelt in Vorträgen, Live-Q&As und interaktiven Falldiskussionen.
○○ Tag 1 – Überblick, Standards & kritische Befunde ○○
Sie erhalten einen kompakten, vollständig überarbeiteten Überblick über das gesamte Fachgebiet – ideal für den Einstieg, aber ebenso geeignet, um vorhandenes Wissen aufzufrischen und gezielt zu vertiefen.
Alle Themen sind eingebettet in ausführliche Falldiskussionen und werden ergänzt durch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Mamma-Bildgebung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt 2026 auf der Abklärung typischer und schwieriger Befunde in der Praxis, darunter: Management von BI-RADS 3-Befunden und Lymphknoten.
Zum Abschluss des Tages erwartet Sie eine kleine Jubiläumsüberraschung – ein Blick ins Programm lohnt sich also!
○○ Tag 2 – Interaktive Workshops & fallbasierte Vertiefung ○○
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen intensiver, vollständig überarbeiteter Falldiskussionen. Gemeinsam mit den ReferentInnen trainieren Sie an sorgfältig kuratierten Fällen aus dem gesamten Spektrum der Mammadiagnostik – mit viel Raum für Live-Diskussion und individuellen Austausch. Ausgewählte Highlights des zweiten Kurstages:
* Mamma MRT
* Radiologisch-pathologische Korrelation
* Rezidivdiagnostik
* Implantatdiagnostik
* Postoperative Bildgebung
*„Fälle, bei denen ich mich sehr geirrt – und viel dazugelernt habe“
Beide Tage können unabhängig voneinander besucht werden, sind jedoch inhaltlich eng verzahnt – eine Teilnahme an beiden Tagen ist daher besonders empfehlenswert und auch preislich attraktiv.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie im Jubiläumsjahr bei uns begrüßen zu dürfen!
Herzlichst,
Ihre
Prof. Dr. Pascal Baltzer & Prof. Dr. Matthias Dietzel
Wissenschaftliche Leitung Mamma-Kongress
_________________________________________
KONZEPT
1 Interaktive Fortbildung über zwei Tage
2 Freitag: Exakt aufeinander abgestimmte Vorträge prominenter ReferentInnen
3 Umfassender Überblick über Standards, Perspektiven und Trends der bildgebenden Mammadiagnostik
4 Interaktive Diskussionrunden, um Fragen mit ExpertInnen zu besprechen
5 Samstag: Klinische Fallbesprechungen als Workshops in Gruppen (komplett überarbeitet)
6 Gemeinsam mit ReferentInnen interaktives Falltraining aus dem gesamten Spektrum der bildgebenden Mammadiagnostik
7 Selbständige Befundung mit Qualitätskontrolle von 100 Mammographien. Ihre selbständigen Befundungen mit Qualitätskontrolle bestätigen wir gerne auf Anfrage persönlich.
_________________________________________
ZIELGRUPPEN
1 Von AnfängerInnen in der bildgebenden Mammadiagnostik bis zu ExpertInnen
2 Alle Fachdisziplinen mit Interesse an der Mammadiagnostik
3 WeiterbildungsassistentIn (Rabattaktion!)
4 FachärztIn (Rabattaktion!)
5 LEVEL 1 (BeginnerIn):
Ideal für BeginnerInnen in der Mammadiagnostik.
Werden Sie fit für den Facharzt und buchen Sie die Zweitagesvariante für ein umfassendes Falltraining!
6 LEVEL 2 (Fortgeschrittene):
Perfekt für Fortgeschrittene in der Mammadiagnostik.
Nutzen Sie den ersten Tag als Refresher und vertiefen Sie Ihr Wissen am zweiten Tag.
7 LEVEL 3 (ExpertIn):
Der Kurs ist auch bestens geeignet für ExpertInnen in der Mammadiagnostik.
Vor allem der zweite Tag bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen weiter zu vertiefen und sich mit ExpertInnen auszutauschen!
_________________________________________
AKKREDITIERUNG UND CME
Tag 1 8 CME-Punkte*
Tag 2 11 CME-Punkte*
* Kategorie A, beantragt bei der BLÄK
_________________________________________
KONTAKT
office@radiologie-weiterbildung.de
49 157 58741925
© radiologie-weiterbildung.de
.
Teilnahmegebühren
Gesamter Kongress | 399,00 |
Nur Freitag (20.03.) | 149,00 |
Nur Samstag (21.03.) | 299,00 |
Frühbucher (bis 31.12.2025, mit anderen Rabatten kombinierbar) | - 33 % |
ÄrztIn in Weiterbildung (mit anderen Rabatten kombinierbar) | - 25 % |
MTRA (mit anderen Rabatten kombinierbar) | - 75 % |
Bündelrabat bei Buchug mit Herbstedition 2025 | - 20 % |