Wir über uns
Die Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie wurde 1998 von der Deutschen Röntgengesellschaft und dem Berufsverband der Deutschen Radiologen ins Leben gerufen. Sie versteht sich als Instrument zur Optimierung und Koordinierung der Fortbildung, denn
- kaum ein anderes medizinisches Fach hat so vom sich beschleunigendem technologischen Fortschritt profitiert. Dazu müssen neue Technologien nutzbringend in der Praxis umgesetzt werden.
- die Radiologie ist ein methodisch hoch differenziertes Fach und bedarf daher einer besonders engen Zusammenarbeit zwischen universitärer Forschung und Anwendung in der Praxis.
- die Vielfalt der methodischen Möglichkeiten und der radiologischen Geräte erfordert um der Vergleichbarkeit und Qualität willen eine möglichst umfassende Standardisierung der Untersuchungsverfahren.
- die Radiologie als kostenintensives Verfahren steht unter einem erheblichen ökonomischen Druck und Rechtfertigungszwang hinsichtlich der methodisch bedingten Aufwendungen.
- die zunehmende Differenzierung der klinischen Fächer erfordert von der Radiologie eine kontinuierliche Kompetenzvermittlung und Subspezialisierung, ohne den Gesamtzusammenhalt des Faches zu gefährden.
- vielfältige konkurrierende Verfahren erfordern eine ständige Überprüfung der Wertigkeit der einzelnen radiologischen Methode.
Unsere Ziele
Ziel der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie ist es,
- das expandierende radiologische Wissen überschaubar und praxisnah zu vermitteln
- ein Fortbildungscurriculum für Radiolog:innen zu entwerfen, das überlegt und zeitlich geordnet das Berufsleben begleitet (Continuous Medical Education - CME), ohne zeitlich und ökonomisch zu überfordern
- durch Strukturierung des Programmangebotes und der Lernmaterialen den Lernprozess auf das Wichtige und Gesicherte zu konzentrieren
- die inhaltliche und praktische Umsetzung der fachärztlichen Weiterbildung zu unterstützen
- im Rahmen der EU vergleichbare Bedingungen für Fort- und Weiterbildung zu schaffen
Die Ziele der Akademie werden insbesondere durch die folgenden Aktivitäten verwirklicht:
- Führung eines Veranstaltungskalenders für radiologische Fortbildungsveranstaltungen
- Evaluation von radiologischen Fortbildungsveranstaltungen
- Verleihung des Eugenie- und Felix-Wachsmann-Preises an herausragend evaluierte Vortragende
- Führen eines CME-Punktekontos für Akademie-Mitglieder